Alevitische Gemeinde Titelbild

Alevitische Gemeinde HSK

Alevitische Gemeinschaft Hochsauerlandkreis e.V.

Wir sind Mitglied im Dachverband

Bund Alevitischer Gemeinden e.V.

Willkommen auf unserer Website!

Die Alevitische Gemeinschaft Hochsauerlandkreis e.V. wurde 2006 als Alevitischer Kulturverein Sundern gegründet. Der gemeinnützige Verein zählt derzeit 45 Familien (ca. 200 Menschen) zu seinen Mitgliedern. Schätzungsweise 500-600 Aleviten leben im Hochsauerlandkreis. Genaue Zahlen gibt es nicht, da die Zugehörigkeit zum islamischen Glauben nicht nach Konfessionen differenziert wird, weder in der Türkei, noch in Deutschland. Und viele Aleviten mögen ihren Glauben gar nicht preisgeben, da die Aleviten als religiöse Minderheit stets Diskriminierungen und Diffamierungen ausgesetzt waren. Die Unterdrückung und Verfolgung ist als geschichtliche Erfahrung im kollektiven Bewusstsein der Aleviten tief verankert. Die Alevitische Gemeinschaft Hochsauerlandkreis e.V. ist der alleinige Vertreter der Aleviten im Hochsauerlandkreis, da unsere Mitglieder sich zu ihrer alevitischen Identität bekennen. Sie kommen aus nahezu allen Städten des Hochsauerlandkreises (Arnsberg, Sundern, Meschede, Bestwig, Olsberg und Brilon).

Hochsauerlandkarte, Region Sundern hervorgehoben

Der Verein

Erfahren Sie mehr über unseren Verein und dem verantwortlichen Vorstand dahinter.

Mehr erfahren...

Angebote

Unser Verein bietet Ihnen unterschiedliche Angebote für jede Altersgruppe an!

Mehr erfahren...

Alevitentum

Informationen über unsere Religion und die damit verbundenen Symbole.

Mehr erfahren...

Termine & Veranstaltungen

Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich über neue Termine der Alevitischen Gemeinschaft.

Aktuelles

Gemeinsam gegen Rassismus und Diskriminierung, aber wie?

Am 07.05.2022 fand in den Räumlichkeiten unseres Begegnungszentrums das Wochenendseminar – „Gemeinsam gegen Rassismus und Diskriminierung, aber wie?“ der Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit des Caritasverbandes Brilon e.V. als Auftaktveranstaltung zu unserer internationalen Karikatur Ausstellung Ein.Ort.Irgendwo statt. Grade in der heutigen Zeit in…

Internationale Karikatur-Ausstellung

Die Karikaturenausstellung „Ein Ort. Irgendwo“ ist Ergebnis eines internationalen Wettbewerbs. Die Kulturkoordination EXILE hatte im Jahr 2017 in Kooperation mit Engagement Global weltweit Künstlerinnen und Künstler dazu aufgerufen, ihre Erfahrungen, Eindrücke und Sichtweisen zum Thema Flucht und Migration in künstlerischer…

Verschwörungstheorien professionell begegnen

Am 21.05.2022 fand in unseren Räumlichkeiten das Seminar „Kommunikation und Verschwörungserzählungen professionell begegnen statt“. Die Auseinandersetzung vieler Menschen mit Verschwörungserzählungen scheint vor allem durch die aktuelle COVID-19-Pandemie aktueller denn je. Doch was sind Verschwörungserzählungen eigentlich genau? Warum folgen Menschen, selbst…

Alle Beiträge anzeigen