Vortrag: Alevitische Selbstorganisation in Deutschland in Geschichte und Gegenwart Sa, 10.05.2025 | 16.00 – 18.30 Uhr | Begegnungszentrum der AG HSK e.V. (Hauptstr. 71, 59846 Sundern) Referent: Dr. Bülent Keleş Mit der Ankunft der sogenannten „Gastarbeiter“ insbesondere aus der Türkei…
22.02.2025, Workshop: Verschwörungstheorien professionell begegnen
Workshop: Verschwörungstheorien professionell begegnen Sa, 22.02.2025 | 16.00 – 19.00 Uhr | Begegnungszentrum der AG HSK e.V. (Hauptstr. 71, 59846 Sundern) Referent: Bülent Korkmaz Der Workshop greift gängige Verschwörungsmythen auf und legt deren gemeinsame Struktur sowie psychologische Funktion offen. Teilnehmende…
29.11.2024 | Frau, Mann, Mensch: Rollen neu gedacht
In diesem Seminar werden die Konzepte von „Frau“, „Mann“, „Leben“ und „Mensch im Allgemeinen“ anhand der Figur von Fatma Ana bewertet und diskutiert. Welche Bedeutung haben diese Rollen für uns im Alltag ? Welche Ideale können befolgt werden und lohnt…
30.11.2024, 11 – 15 Uhr | Fachtagung: Migratenselbstorganisationen im HSK – Quo Vadis?
Veranstaltungsort: Alevitische Gemeinschaft HSK e. V. (Hauptstr. 71, 49846 Sundern) Seit fast eineinhalb Jahren begleitet, berät und vernetzt die Alevitische Gemeinschaft HSK im Rahmen des vom MKJFGFI NRW geförderten Projektes „pro.miso HSK – Migrant*innen Stark Organisiert“ Migrantenselbstorganisationen (MSO) im Hochsauerlandkreis.…
07.11.2024, 17 – 20 Uhr | Online-Workshop: Buchhaltung und Steuern für Vereine
Online-Veranstaltung Referent: Dr. Martin Schunk | Wetando Unternehmensberatung Die Auseinandersetzung mit Fragen der Buchhaltung und steuerlichen Behandlung gemeinnütziger Vereine ist eine so wichtige wie unbeliebte Aufgabe der Vereinsarbeit. Dabei gilt es vor dem Hintergrund der eigenen Gemeinnützigkeit so manche Fallstricke…
29.10.2024 | 17.30 – 20 Uhr | Online-Workshop: Social Media für MSO
Online-Veranstaltung Referentin: Katharina Lerch Soziale Netzwerke sind aus der alltäglichen Kommunikation und der Vereinsarbeit nicht mehr wegzudenken. Sie erhöhen unsere Sichtbarkeit, so dass wir unsere Botschaften und Projekte einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren können. Wir können uns mit Gleichgesinnten vernetzen und…
12.09.2024, 18.00 – 18.45 | Online-Beratung Fördermittel
Online-Veranstaltung Am Donnerstag, den 12. September bietet der Alevitische Gemeinschaft in Ergänzung zur „Sprechstunde MSO“ eine Online-Beratung zum Thema Förderung und Vereinsaufbau für Migrant*innenselbstorganisationen an. Die Beratung führen die beiden Referent*innen unserer Veranstaltungsreihe „Fördermittel leicht gemacht“ Leyla Boran und Maxim…
18.05.2024, 10 – 14 Uhr | 2. Workshop: Fördermittel leicht gemacht
Veranstaltungsort: Alevitische Gemeinschaft HSK e. V. (Hauptstr. 71, 49846 Sundern) Einführung in die Beantragung und Verwaltung von Fördermitteln für Migrantenselbstorganisationen Am Samstag, den 18. Mai organisiert die Alevitische Gemeinschaft den zweiten Teil ihrer Workshopreihe „Fördermittel leicht gemacht“. Die Veranstaltung findet…
Kulturrassismus erkennen und entgegenwirken
Am Samstag, den 06. April fand im Begegnungszentrum der Alevitischen Gemeinschaft HSK die Veranstaltung „Kulturrassismus erkennen und entgegenwirken“ statt. Der Referent Herr Dr. Heidari vom Waik©-Institut in Köln führte die rund 25 Teilnehmer:innen in zeitgenössische Erscheinungsformen des Rassismus ein und…
13.04.2024, 12 – 16 Uhr | Workshop: Fördermittel leicht gemacht
Veranstaltungsort: Kulturhaus Mala Kurda (Lagerstr. 1a, 59872 Meschede) Einführung in die Beantragung und Verwaltung von Fördermitteln für Migrantenselbstorganisationen Am Samstag, den 13. April findet unser pro.miso HSK Workshop „Fördermittel leicht gemacht“ in den Räumlichkeiten des Vereins Mala Kurda in Meschede…