28.06.2025, Seminar: Antisemitismus verstehen und entgegentreten

In einer Zeit, die von Polarisierung und Konflikten geprägt ist, beobachten wir im Migrationskontext eine zunehmende gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, in Kitas, Schulen, Arbeitsstellen sowie in privaten Begegnungen. Laut dem Antidiskriminierungsbericht des Bundes sind:

– Schwarze Menschen,
– Menschen muslimischen und jüdischen Glaubens sowie
– Ostasiatische Menschen

von der Diskriminierung besonders stark betroffen.

Couragierter Umgang mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit gehört zu einer Grundhaltung, die auf unserem Grundgesetz basiert. In dieser Schulung werden die Teilnehmenden deshalb sensibilisiert, Rassismen als Ausdrucksformen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, insbesondere in Bezug auf Menschen jüdischen Glaubens, zu erkennen. Es wird zudem geübt, wie man Zivilcourage zeigt und diesbezüglichen Parolen Paroli bietet.

Samstag, 28.06.2025 von 16:00 bis 19:00 Uhr