10.05.2025, Vortrag: Alevitische Selbstorganisation in Deutschland in Geschichte und Gegenwart
Vortrag: Alevitische Selbstorganisation in Deutschland in Geschichte und Gegenwart Sa, 10.05.2025 | 16.00 – 18.30 Uhr | Begegnungszentrum der AG HSK e.V. (Hauptstr. 71, 59846 Sundern) Referent: Dr. Bülent Keleş Mit der Ankunft der sogenannten „Gastarbeiter“ insbesondere aus der Türkei…
22.02.2025, Workshop: Verschwörungstheorien professionell begegnen
Workshop: Verschwörungstheorien professionell begegnen Sa, 22.02.2025 | 16.00 – 19.00 Uhr | Begegnungszentrum der AG HSK e.V. (Hauptstr. 71, 59846 Sundern) Referent: Bülent Korkmaz Der Workshop greift gängige Verschwörungsmythen auf und legt deren gemeinsame Struktur sowie psychologische Funktion offen. Teilnehmende…
29.11.2024 | Frau, Mann, Mensch: Rollen neu gedacht
In diesem Seminar werden die Konzepte von „Frau“, „Mann“, „Leben“ und „Mensch im Allgemeinen“ anhand der Figur von Fatma Ana bewertet und diskutiert. Welche Bedeutung haben diese Rollen für uns im Alltag ? Welche Ideale können befolgt werden und lohnt…
30.11.2024, 11 – 15 Uhr | Fachtagung: Migratenselbstorganisationen im HSK – Quo Vadis?
Veranstaltungsort: Alevitische Gemeinschaft HSK e. V. (Hauptstr. 71, 49846 Sundern) Seit fast eineinhalb Jahren begleitet, berät und vernetzt die Alevitische Gemeinschaft HSK im Rahmen des vom MKJFGFI NRW geförderten Projektes „pro.miso HSK – Migrant*innen Stark Organisiert“ Migrantenselbstorganisationen (MSO) im Hochsauerlandkreis.…
07.11.2024, 17 – 20 Uhr | Online-Workshop: Buchhaltung und Steuern für Vereine
Online-Veranstaltung Referent: Dr. Martin Schunk | Wetando Unternehmensberatung Die Auseinandersetzung mit Fragen der Buchhaltung und steuerlichen Behandlung gemeinnütziger Vereine ist eine so wichtige wie unbeliebte Aufgabe der Vereinsarbeit. Dabei gilt es vor dem Hintergrund der eigenen Gemeinnützigkeit so manche Fallstricke…
29.10.2024 | 17.30 – 20 Uhr | Online-Workshop: Social Media für MSO
Online-Veranstaltung Referentin: Katharina Lerch Soziale Netzwerke sind aus der alltäglichen Kommunikation und der Vereinsarbeit nicht mehr wegzudenken. Sie erhöhen unsere Sichtbarkeit, so dass wir unsere Botschaften und Projekte einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren können. Wir können uns mit Gleichgesinnten vernetzen und…
12.09.2024, 18.00 – 18.45 | Online-Beratung Fördermittel
Online-Veranstaltung Am Donnerstag, den 12. September bietet der Alevitische Gemeinschaft in Ergänzung zur „Sprechstunde MSO“ eine Online-Beratung zum Thema Förderung und Vereinsaufbau für Migrant*innenselbstorganisationen an. Die Beratung führen die beiden Referent*innen unserer Veranstaltungsreihe „Fördermittel leicht gemacht“ Leyla Boran und Maxim…
18.05.2024, 10 – 14 Uhr | 2. Workshop: Fördermittel leicht gemacht
Veranstaltungsort: Alevitische Gemeinschaft HSK e. V. (Hauptstr. 71, 49846 Sundern) Einführung in die Beantragung und Verwaltung von Fördermitteln für Migrantenselbstorganisationen Am Samstag, den 18. Mai organisiert die Alevitische Gemeinschaft den zweiten Teil ihrer Workshopreihe „Fördermittel leicht gemacht“. Die Veranstaltung findet…
Kulturrassismus erkennen und entgegenwirken
Am Samstag, den 06. April fand im Begegnungszentrum der Alevitischen Gemeinschaft HSK die Veranstaltung „Kulturrassismus erkennen und entgegenwirken“ statt. Der Referent Herr Dr. Heidari vom Waik©-Institut in Köln führte die rund 25 Teilnehmer:innen in zeitgenössische Erscheinungsformen des Rassismus ein und…
13.04.2024, 12 – 16 Uhr | Workshop: Fördermittel leicht gemacht
Veranstaltungsort: Kulturhaus Mala Kurda (Lagerstr. 1a, 59872 Meschede) Einführung in die Beantragung und Verwaltung von Fördermitteln für Migrantenselbstorganisationen Am Samstag, den 13. April findet unser pro.miso HSK Workshop „Fördermittel leicht gemacht“ in den Räumlichkeiten des Vereins Mala Kurda in Meschede…
20.04.2024: „Welcher Islam? Einführung in Pluralität islamischer Glaubensätze in der postmigrantischen Gesellschaft“
20.04.2024 | 14 – 17 Uhr | Begegnungszentrum der Alevitischen Gemeinschaft HSK e.V. (Hauptstraße 71 in 59846 Sundern) Referent: Dr. Bülent Keles, islamischer Theologe und Pädagoge In Medien, Politik und Gesellschaft wird häufig von „dem“ Islam gesprochen, ohne das genauer definiert…
06.04.2024: Kulturrassismus erkennen und entgegenwirken
06.04.2024 | 10 – 15 Uhr | Begegnungszentrum der Alevitischen Gemeinschaft HSK e.V. (Hauptstraße 71 in 59846 Sundern) Referent: Dr. Mohammad Heidari, Waik®-Institut Köln Rassismus äußert sich heute häufig in Form vermeintlich kulturell determinierter Eigenschaften gegenüber Gruppen und Einzelpersonen, als deren…
17.03.2024: MSO, Queerness und Repräsentation
17.03.2024 | 13 – 15.30 Uhr | Begegnungszentrum der Alevitischen Gemeinschaft HSK e.V. (Hauptstraße 71 in 59846 Sundern) Referentin: Fatma Karacakurtoglu, Dipl. Sozialwissenschaftlerin, Traumapädagogin und Vorsitzende von Train of Hope e.V. Im Rahmen dieses Workshops werden Schnittstellen von Migrantenselbstorganisationen und Queerness…
Gemeinsam gegen Rassismus und Diskriminierung, aber wie?
Am 07.05.2022 fand in den Räumlichkeiten unseres Begegnungszentrums das Wochenendseminar – „Gemeinsam gegen Rassismus und Diskriminierung, aber wie?“ der Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit des Caritasverbandes Brilon e.V. als Auftaktveranstaltung zu unserer internationalen Karikatur Ausstellung Ein.Ort.Irgendwo statt. Grade in der heutigen Zeit in…
Internationale Karikatur-Ausstellung
Die Karikaturenausstellung „Ein Ort. Irgendwo“ ist Ergebnis eines internationalen Wettbewerbs. Die Kulturkoordination EXILE hatte im Jahr 2017 in Kooperation mit Engagement Global weltweit Künstlerinnen und Künstler dazu aufgerufen, ihre Erfahrungen, Eindrücke und Sichtweisen zum Thema Flucht und Migration in künstlerischer…
Verschwörungstheorien professionell begegnen
Am 21.05.2022 fand in unseren Räumlichkeiten das Seminar „Kommunikation und Verschwörungserzählungen professionell begegnen statt“. Die Auseinandersetzung vieler Menschen mit Verschwörungserzählungen scheint vor allem durch die aktuelle COVID-19-Pandemie aktueller denn je. Doch was sind Verschwörungserzählungen eigentlich genau? Warum folgen Menschen, selbst…
DAS LEBEN IN DER ENDLOSSCHLEIFE ?!
Am 28.05.2023 fand in den Räumlichkeiten des Begegnungszentrum der Alevitischen Gemeinschaft HSK die interaktiven Workshops mit dem Titel „DAS LEBEN IN DER ENDLOSSCHLEIFE ?!“ statt. Geleitet von Tamer Dursun (Pädagoge/Familienberater/Autor) haben die Teilnehmer Antworten auf die Fragen wie : „Wie…
Zusammenhalt durch Austausch
Im Sommer 2021 wurde die Hälfte der Stadt Sundern durch das Hochwasser der Röhr überschwemmt. Die Anwohner hatten mit vielen Problemen zu kämpfen und viele Läden wurden geräumt. Das zu einer Zeit, in der die Sorgen verursacht durch die Pandemie…
Def-Erbane Workshop 08.10-09.10.2022
Jeder Mensch kommt bereits im Mutterleib mit einem Rhythmusphänomen in Berührung. In diesem Workshop wollen wir Ihnen dieses Rhythmusphänomen, dass uns alle unser ganzes Leben lang insgeheim begleitet auch wenn wir uns dessen nicht bewusst sind, mit einem alten Instrument…
SEMINAR „DIE ALEVITISCHE GLAUBENSLEHRE“
Am 18.10.2022 fand auf Einladung der Frauengruppe der Evangelischen Kirchengemeinde in der Lukaskirche das Seminar „Die Alevitische Glaubenslehre“ statt. Unser Vorsitzender Herr Mahir Şahin hat als Referent über die Geschichte, Glaubenspraxis und das Gottesverständnis der Aleviten berichtet und Zusammenhänge ausführlich…